Elternmeinungen / Schulprofil

Eltern aus der Klassenelternvertretung äußern sich über den Schulalltag an der Deutschen Privatschule Apenrade

Warum habe ich diese Schule gewählt?

  • Mein Kind soll zweisprachig aufwachsen
  • Mein Kind soll in der Gemeinschaft der deutschen Minderheit aufwachsen
  • Familientradition, aus eigener Erfahrung
  • Es ist eine kleine, überschaubare Schule
  • Die Klassen haben eine ausgewogene Größenordnung
  • Als Elternteil haben wir mehr Einfluss als in einer großen Schule
  • Mein Kind wird besser gesehen und gehört
  • Mein Kind soll weltoffen werden
  • Es herrscht eine nette Atmosphäre an der Schule
  • Es ist die einzige deutsche Schule in Apenrade
  • Mein Kind lernt gleichzeitig dänisch
  • Mein Kind erwirbt gute Voraussetzungen, um in Deutschland und in Dänemark zu studieren

Unsere Erfahrungen mit der Schule

  • Unsere Kinder fühlen sich an der Schule geborgen
  • Es ist ratsam, dass die Kinder vorher einen deutschen Kindergarten besucht haben
  • Es werden viele kulturelle Aktivitäten angeboten (Theater, Chor, Musik)
  • Gute Zusammenarbeit mit der SFO KiM und anderen deutschen Einrichtungen
  • Mein Kind wird mit seinen Bedürfnissen ernst genommen
  • Mein Kind bekommt gute Grundlagen für die weitere Ausbildung
  • Die Schule ist offen und auch bereit, neue Vorschläge in die Tat umzusetzen
  • Klassenfahrten werden jährlich in unterschiedlicher Größenordnung angeboten

Wie unterstütze ich mein Kind?

  • Kinder, die in einem deutschsprachigen Elternhaus aufwachsen, müssen von ihren Eltern motiviert und unterstützt werden, die dänische Sprache zu erlernen (Eltern sollten die Sprache selbst erlernen, Eltern können Filme, CD‘s und Bücher anbieten, dänische Kontakte knüpfen, Angebote auch in der dänischen Bücherei wahrnehmen)
  • Kinder, die in einem dänischsprachigen Elternhaus aufwachsen, müssen von ihren Eltern motiviert und unterstützt werden, die deutsche Sprache zu erlernen (deutsches Fernsehen gucken, deutsche Bücher anbieten (Deutsche Bücherei), deutschen Vereinen (MTV, Ruderverein) beitreten, Angebote des Jugendverbandes wahrnehmen (Jugendhof Knivsberg)
  • Eltern sollten sich gegenseitig helfen (um Hilfe bitten, z.B. bei Schulaufgaben oder wenn es Fragen zu den Rundschreiben gibt, bei Elternabenden)
  • Eltern sollten Freundschaften innerhalb und außerhalb der Schule unterstützen, das Freizeitangebot von "KiM" nutzen