For dansk tekst, klik her eller se længere nede.
Die Deutsche Privatschule Apenrade ist eine Schule der deutschen Minderheit in der die Sprachen Deutsch und Dänisch auf muttersprachlichem Niveau gelehrt, gelernt und gelebt werden. Beide Sprachen und Kulturen spielen in unserem Alltag eine große Rolle. Die Schule unterliegt dem dänischen "lov om friskoler og private grundskoler". Nach der 9. Klasse schließen die Schüler mit den obligatorischen Prüfungen ab. Zudem können sie den ersten allgemeinen Bildungsabschluss nach deutschen Richtlinien ablegen.
Wir sind eine kleine Schule mit etwa 200 Schülern, 20 Lehrkräften und überschaubaren Klassengrössen. Wir setzen auf Gemeinschaft und Bildung. Wir arbeiten mit positiver Psychologie und fokussieren auf die Stärken Deines Kindes. Bei uns wird Dein Kind gesehen und gehört als Teil einer guten Gemeinschaft.
Die Gemeinschaft stärken wir u.a. dadurch, dass alle Kinder die ersten vier Schuljahre einen Partnerschüler aus den älteren Klassen haben. Unsere Schüler nehmen auch an zahlreichen sportlichen und kulturellen Veranstaltungen zusammen mit anderen deutschen und dänischen Schulen teil. Zu unserem Schulprofil gehören Klassenfahrten, die uns sowohl durch Dänemark als auch in deutschsprachige Länder führen. Sie sind Bestandteil unserer schulischen Arbeit und alle unsere Schüler kommen mit.
In unserer pädagogischen Arbeit legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus und der Schule.
Wir führen jährlich zwei Elternabende durch, bieten Elternkonsultationen für alle Eltern an und laden zu jährlichen Besuchstagen ein. Wir haben eine aktive Gruppe von Klassenelternvertretern, die das Schulleben unterstützt und die in die Entwicklung der Schule einbezogen wird.
Förderunterricht erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Fachlehrern, den Mitarbeitern des Schulpsychologischen Dienstes und der Förderkoordinatorin der Deutschen Privatschule Apenrade.
In der Schulfreizeitordnung der Schule, Kind im Mittelpunkt, können die Kinder der Klassen 0 bis 3 spielen, Hausaufgaben machen und auch das ein oder andere "Event" mitmachen. Für ältere Kinder bis zur 6. Klasse gibt es ein Clubangebot.
Fakten
Organisatorische Grundlage
Die Deutsche Privatschule Apenrade ist eine der 13 Schulen der deutschen Minderheit in Nordschleswig, unter dem Dach des Deutschen Schul- und Sprachvereins (DSSV), Apenrade.
Die Schulen folgen den Lehrplänen des DSSVs, diese basieren auf den Lehrplänen der dänischen Folkeskole und des Landes Schleswig-Holstein, siehe auf der Homepage des DSSVs: www.dssv.dk
Lokaler Träger ist der Deutsche Schul- und Sprachverein für Apenrade und Umgegend. Alle Eltern, deren Kinder die Deutsche Privatschule Apenrade besuchen, werden mit der Schulanmeldung Mitglied des Vereins.
Die Deutsche Privatschule Apenrade ist damit eine elterngetragene Schule, das bedeutet, dass gewählte Eltern Mitglied des Vorstandes werden können, Satzungen hier: www.deutscheschuleapenrade.dk/satzungen
Kosten
Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 350 Kronen.
Die Schule erhebt einen Aktivitätsbeitrag von 200 Kronen jährlich pro Kind. Die Schule hat außerdem eine Schulbusordnung, die jährlich 300 Kronen pro Kind kostet.
Die jährlichen Klassenfahrten fangen ab Klasse 3 an und kosten zwischen 650 und 1500 Kronen pro Reise. Der 9. Jahrgang macht eine Klassenreise i.R. zum Skifahren oder in die Bundeshauptstadt Berlin, daher können die Kosten dafür variieren.
Die Schulfreizeitordnung der Schule folgt den Preisen der Kommune Apenrade, siehe: www.deutscheschuleapenrade.dk/module-und-preise.56658.aspx
------------
Den tyske skole i Aabenraa (Deutsche Privatschule Apenrade) er en tysk mindretalsskole med både tysk og dansk på modersmålsniveau, og vi bevæger os i vores dagligdag i begge sprog og kulturer. Vi følger den danske friskolelovgivning, og vores elever afslutter med folkeskolens prøver efter 9. klasse. Eleverne opnår også et afgangsbevis, som er anerkendt i Tyskland.
Vi er en mindre skole med ca. 200 elever, ca. 20 lærere og overskuelige klassestørrelser, hvor dannelse og fællesskab står i centrum. Vi arbejder på grundlag af positiv psykologi og har fokus på dit barns styrker. Hos os bliver dit barn set og hørt og indgår i et trygt fællesskab.
Fællesskabet styrker vi bl.a. ved, at alle børn har en ældre elev som skolepartner i de første fem år af sin skolegang. Vores elever deltager også i mange sportslige og kulturelle arrangementer sammen med danske og tyske skoler i området. Klasserejser i Danmark og til de tysktalende lande er et fast del af vores faglige arbejde og er obligatoriske for vores elever.
I vores pædagogiske arbejde lægger vi vægt på et tæt samarbejde med hjemmet. Vi har to forældremøder om året, gennemfører forældrekonsultationer for alle forældre og inviterer til årlige besøgsdage på skolen. Vi har et engageret forældreråd, som understøtter skolens sociale liv og som inddrages i skolens udvikling.
Specialundervisning finder sted i et samarbejde med faglærere, medarbejdere ved den skolepsykologiske tjeneste for de tyske mindretalsskoler og specialundervisningskoordinatoren på skolen.
I skolens SFO, Kind im Mittelpunkt, kan dit barn fra 0.-3. klasse lege, lave lektier og deltage i aktivitetstilbud efter skole og i skoleferier. Til børn i 4.-6. klasse er der et klubtilbud.
Fakta
Skolens organisatoriske grundlag
Deutsche Privatschule Apenrade er en af de 13 skoler, der drives af det tyske mindretal i Sønderjylland via mindretallets skoleforening Deutscher Schul- und Sprachverein (DSSV). Skolerne underviser efter DSSVs læreplaner, som er baseret på folkeskolens Fælles Mål og læreplanerne for skolerne i Schleswig-Holstein. Se mere på DSSVs hjemmeside her: www.dssv.dk
Deutsche Privatschule Apenrade drives af den lokale DDSV-forening Deutsche Schul- und Sprachverein für Apenrade und Umgegend. Alle forældre med børn i skolen, er medlem af foreningen. Det betyder, at skolen er en forældredrevet skole, og at forældre kan vælges ind i skolens bestyrelse. Se skolens vedtægter her: www.deutscheschuleapenrade.dk/satzungen
Takster
Det koster 350 kr. årligt for at være medlem af foreningen og dermed for at have sit barn / sine børn i skolen. Dertil kommer et aktivitetsbidrag på 200 kr. årligt pr. barn. Skolen har desuden en skolebusordning, som koster 300 kr. årligt pr. barn.
De årlige klasserejser starter i 3. klasse og koster mellem 650 og 1500 kr. pr. rejse. 9. årgang er på klasserejse efter eget valg og prisen for denne rejse varierer derfor.
Skolens SFO følger Aabenraa Kommunes priser. De aktuelle priser findes her: www.deutscheschuleapenrade.dk/module-und-preise.56658.aspx